DR. HÖHL’S
Seit 1779 steht der Name Höhl in Hessen in untrennbarer Verbindung mit dem Apfel. Dementsprechend führt Dr. Johanna Höhl-Seibel die Tradition mit hochwertigem Apfelessig fort. Daher gründete sie die DR. HÖHL’S GmbH & Co. KG.
Dabei ist bei DR. HÖHL´S Tochter Anna Seibel für die Kommunikation und das Design und Sohn Johannes Seibel für den Vertrieb verantwortlich. „Ich finde es großartig, dass ich unsere Marke DR. HÖHL’S BioEss innerhalb der eigenen Familie auf kompetente Beine stellen kann, und dass wir ein wertvolles Produkt aus so alter Tradition weiter im Familienbetrieb vertreiben“, sagt Dr. Johanna Höhl-Seibel. Schließlich sind die Kinder Anna und Johannes Seibel bereits die 9. Generation des hessischen Unternehmens. Seit jeher ist es in Maintal-Hochstadt bei Frankfurt angesiedelt ist.
„Wir möchten wertvolle Produkte für gesundheitsbewusste Genussmenschen erhalten und neu erschaffen. Der regionale und ökologische Ursprung von Produkten, gepaart mit einem natürlichen Lebensstil, ist für diese Konsumenten ebenfalls wichtig“, ergänzt Dr. Johanna Höhl-Seibel.
Auch heute noch bilden ganze biologische Äpfel von deutschen Streuobstwiesen die Basis für DR. HÖHL’S BioEss und andere Produkte der Manufaktur. Kurzum: Vollreife Bio-Äpfel geben dem Apfelessig seinen feinfruchtigen Geschmack und die ausgewogene milde Säure (von nur 5 Prozent).

DR. HÖHL’S Vision im Namen des Apfels
Ihre Motivation ist es, dass andere Menschen etwas davon haben, dass es DR. HÖHL’S gibt. In diesem Sinne haben sie die DR. HÖHL’S GmbH & Co. KG gegründet. Entsprechend entwickeln sie wertvolle Produkte rund um den biologischen Apfelessig. Dabei möchten Sie mit der Marke DR. HÖHL’S BioEss sie den Menschen ein Stück gewachsene Tradition näherbringen, die sich hervorragend mit einem gesundheitsbewussten Lebensstil vereinbaren lässt.
Überdies sind Dr. Johanna Höhl-Seibel und ihre Kinder Anna Seibel und Johannes Seibel die innovative und motivierte Fortführung eines kleinen, traditionsreichen Familienunternehmens. Seit 1779 widmen sich bereits Eltern, Urgroßeltern, Tanten, Onkel, Neffen, Nichten, Cousins und Cousinen, Schwestern und Brüder dem Handwerk rund um den Apfel.
9 Generationen Apfel – Leidenschaft für Qualität
Seit jeher begleitet bester biologischer Apfelessig die Familie Höhl. Bereits ihr Großvater, Rudolf Höhl, brachte in der 7. Generation das Rezept für den Apfelessig von seinen Lehr- und Wanderjahren in der Schweiz mit nach Hochstadt in den Familienbetrieb. Damit war der Qualitätsanspruch naturreinen Apfelessig zu produzieren, besiegelt.
Opas Geheimnis – Nüchtern, zum Essen, zwischendurch
Seit Beginn setzte die Familie Höhl den Apfelessig für das tägliche Wohlbefinden und die feine Küche ein: Nach einem reichhaltigen Essen gegen das Völlegefühl oder an heißen Sommertagen zur Erfrischung, tranken sie ein Glas Wasser mit 2 Teelöffeln Apfelessig – wie es sie ihr Großvater gelehrt hatte.
Schon damals war es seine Empfehlung, den Apfelessig lieber ein bisschen sparsamer als zu stark zu dosieren, das Essig-Wasser dafür aber regelmäßig zu trinken, um nicht die Lust daran zu verlieren.
Die Herstellung
So wird aus Apfelsaft Apfelessig
Seit jeher stammten die Äpfel von ökologischen Streuobstwiesen rund um Maintal-Hochstadt und bildeten die Basis für den guten Geschmack des Apfelessigs.
Noch heute betreibt Johanna Höhl-Seibel mehrere Streuobstwiesen in dieser Region. Dabei sind einige schon seit vielen Jahren im Familienbesitz. Schließlich kam 2008 eine neue Wiese mit 380 alten Apfelbäumen hinzu. Auf diesem ökologisch zertifizierten Stück Land wachsen speziell alte Sorten wie zum Beispiel Goldener Edelapfel, Trierer Weinapfel, Rother Eiserapfel, Champagner-Reinette, Boskop, Speyerling, Bohnapfel und Schafsnase.
Entsprechend trägt Dr. Johanna Höhl-Seibel mit der Pflege der Streuobstwiesen zur Erhaltung dieser traditionellen und wertvollen Form des Obstbaus bei.
Dabei werden die vollreifen Äpfel von deutschen ökologischen Streuobstwiesen sorgfältig gekeltert und schonend zu Bio-Apfelwein ausgebaut. Der Fruchtzucker des Apfelsafts vergärt vollständig zu Alkohol.
Und hier findet der zweite Fermentationsprozess statt. Im aufwendigen Submersverfahren verwandeln die biologischen Essigbakterien den Alkohol in Essigsäure. Zumal dabei die wertvollen Inhalts- und Wirkstoffe des Apfels und sein feines Aroma durch das geschlossene System in Edelstahltanks optimal geschützt und erhalten werden.
Ebenfalls verzichtet DR.HÖHL´S zum Klären des Apfelessig gänzlich auf Hilfsmittel, wie Gelatine und filtert traditionell. Deshalb ist DR. HÖHL’S Apfelessig auch klar vegan. Ohne Zusatz von schwefliger Säure wird der fertige Essig dann in Glasflaschen abgefüllt.
..lässt sich schmecken
Infolgedessen bestehen DR. HÖHL’S BioEss Apfelessige aus 100 % ökologischen ganzen Äpfeln von deutschen Streuobstwiesen, mit allen darin enthaltenen Mineralien, Spurenelementen, Enzymen und Pektinen. Entsprechend macht das DR. HÖHL’S BioEss Apfelessig zum König unter den Essigen. DR. HÖHL’S BioEss – ein wahres Multitalent von höchster Qualität!
2 Rezept-Vorschläge:
-
Wellness Apfelessig Wasser von Anna Seibel
Für den leckeren Apfelessig-Drink braucht es nicht viel – und man hat eine geniale Erfrischung! Gerade an heißen Sommertagen gibt dieser Wellness-Drink wieder Energie – und zwar ganz ohne Kalorien. Für 1 hausgemachten Wellness-Drink braucht man:
250 ml Mineralwasser, am besten ohne Kohlensäure
1–2 TL DR. HÖHL’S BioEss Apfelessig naturtrüb
Und so trinkt man Apfelessig: Dafür nimmt man ein Glas (250 ml) Mineralwasser und gibt 1–2 TL DR. HÖHL’S BioEss Apfelessig naturtrüb hinein. Nach Geschmack kann man Früchte, Minze oder etwas Honig hinzufügen.
Fertig!
DR. HÖHL’S Tipp:
Wir empfehlen jeden Morgen 1 Glas mit 1-2 bis zwei Teelöffeln Apfelessig. 1 Glas zu jeder Mahlzeit stillt den Heißhunger! Deswegen einfach am Schreibtisch eine Flasche DR. HÖHL’S BioEss Apfelessig naturtrüb neben das Mineralwasser stellen – so denkt man automatisch daran, dem Körper ganz nebenbei etwas Gutes zu tun.
-
Super süss-saures Salatdressing von Anna Seibel
Super lecker und dazu vor allem super schnell gemacht!
Für eine große Schüssel Salat:
4 El Olivenöl
2 EL DR. HÖHL’S Rezeptur 1779
etwas Meersalz
etwas schwarzer Pfeffer
Hierzu nach Belieben ein Schuss Mineralwasser, Kräuter, Senf
Danach alle Zutaten kräftig verrühren und fertig!
Passt mit seiner süß-sauren Note zu allen grünen Salaten oder mit etwas Dijon-Senf auch hervorragend zu einem leichten Kartoffelsalat. Bon Appetit!