Philosophie der Mosterei Seiz
Das „Moschten“ ist bei der der Mosterei Seiz ein Familienbetrieb. Nicht nur dass Omas, Opas und die eigene Familie hilft, sondern auch ihre Kunden – „die Moschter“ – müssen schon mal mit anpacken. Mit der Mosterei sind sie bestrebt, das regionale Kulturgut „Moscht“ zu erhalten und zu pflegen. Gleichzeitig liegt der Mosterei Seiz viel am Erhalt der typischen Streuobstwiesen der Schwäbischen Alb. Dabei wollen sie die alte Tradition modern und pfiffig fortführen. Zum Beispiel mit ihrer Online-Terminierung, spaßigen Festle und Führungen, innovativen Produkten und Engagement bei Vereinen und Schulen. Sie haben ein tolles Team das vollen Einsatz bringt und für gute Stimmung sorgt. Ihren treuen und guten Lieferanten zahlen sie einen Aufpreis und ihr Saft kostet dafür etwas mehr. Aber das ist der Mosterei Seiz (und hoffentlich auch Ihnen) die gute Qualität, der Spaß an alten Traditionen und die Unterstützung der Streuobstwiesen wert.

Produkte sind edle Genüsse von der Streuobstwiese
Alle Produkte sind von der Mosterei Seiz in handwerklicher Arbeit mit höchstem Engagement selbst hergestellt. Ihr Anspruch ist es, aus den Geschenken der Natur tolle und genussvolle Produkte herzustellen. Natürlich ist die Mosterei Seiz dadurch von der Ernte und der Natur abhängig. Daher können Produkte zeitweise nicht verfügbar sein.

Im „Moschtlädle“ – ihrem schicken Verkaufsraum in Straßdorf – können Sie alle Produkte probieren und kaufen.
Öffnungszeiten Mostlädle
Verkauf übers Jahr:
jeden Samstag von 10:00 – 12:30 Uhr
jeden Mittwoch von 10:00 – 12:30 Uhr und 17.00 – 18.30 Uhr
In der Saison:
von Anfang September bis Ende November an allen Mostereitagen zwischen
8:00 und 12.30 und 13.30 bis 17:00 Uhr
Saft- und Mostverkostungen, Führungen, Seminare
Mit ihrem neuen Gebäude und dem schönen Verkaufsraum bietet die Mosterei Seiz Gruppen bis 25 Personen Führungen durch die Mosterei mit kommentierter Verkostung ihrer Saft-, Most- und Dessertwein-Spezialitäten an. Unterhaltsam, informativ und pfiffig erfahren die Teilnehmer vieles über die alte Tradition des Mostens, dem neuen Bag-in-Box Verfahren, der Veredlung regionaler Produkte oder dem Erhalt der typischen Streuobstwiesen ihrer Heimat. Gerne kommen sie auch zu Ihnen für eine Mostprobe mit Sensorik-Informationen und „Fach-Simpelei“. Tipp: das kommt auch gut an als Geschenk unter „Mostfreunden“. Die Mosterie Seiz freut sich über ihre Anfrage.

In der Saison hat die Mosterei Seiz viele Kindergärten und Schulen zu Besuch, die sich mal anschauen wie man aus Äpfeln köstlichen Saft pressen kann.