Rarität: AP – Apfel im Portweinstil

  • teilvergorener Apfelwein mit Apfelbrand zugesetzt und im Kastanienfass gereift
  • Geschmack: Füllige Süße im Auftakt wird am Gaumen von der Säure des Apfels und dem kraftvollen Alkohol ausbalanciert.
  • Weiche, runde an Vanille erinnernde Holznoten umschmeicheln die frische Fruchtigkeit von vollreifen Äpfeln, kandierten Früchten und etwas Honig.
  • Den Abschluss bildet ein langer fruchtbetonter Nachhall.
Inhalt: 0,7 l
inkl. Mwst.
zzgl. Versand

Preise, Versandkosten und Lieferinformationen

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Wir liefern nur innerhalb Deutschlands.

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 6,99 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

Die Versandkostenpauschale beträgt 6,99 Euro. Die Versandkostenpauschale enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Wir versenden ihre Bestellung mit DHL oder Hermes. Eine Bestellung auf Wunderapfel.de kann nur an eine Lieferadresse in Deutschland geliefert werden.

Standard Versanddauer: 2-4 Werktage (montags-samstags)

Nicht vorrätig

Sollen wir das Produkt für Sie nachbestellen?

Ausverkauft oder nicht in ausreichender Anzahl vorrätig?

Schreiben Sie uns, welches Produkt Sie gerne in welcher Anzahl hätten und wenn wir wieder eine neue Lieferung dieses Produkts erhalten haben, melden wir uns per Mail bei Ihnen.

Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

Beschreibung

Verzehrempfehlung AP – Apfel im Portweinstil

Lauwarmer Apfelkuchen mit Vanilleeis. Allerdings auch ideal zu asiatisch gewürzter Ente oder Geflügel und zu Desserts mit Schokolade. Auch solo oder als Aperitif.

Farbe: Kräftig bernsteinfarben mit goldenen Reflexen.

Geruch: Cremig reife Apfelnase und konzentrierte Karamellnoten, süß-fruchtige Komponenten vereinen sich mit Anklängen von Macadamianuss und etwas Vanille.

Herstellung: Wenn WiesenObst traditionell verarbeitet wird, dann ist Dörren vermutlich die älteste Konservierungsmethode überhaupt. Durch den langsamen Trocknungsprozess konzentrieren sich die Aromen. Beim „AP“ orientiert sich die Manufaktur Jörg Geiger bspw. an den Methoden für die Herstellung von Portwein und Vins doux naturels wie Banyuls oder Maury. Entsprechend wird nach dem Pressen die Teilvergärung durch ein doppelt gebranntes („pot destilled“) Destillat aus den alten WiesenObstsorten Goldparmäne, Berlepsch und Gewürzluike abgestoppt („fortifiziert“). Danach wird es über mindestens 18 Monate in speziell ausgewählten Fässern unterschiedlicher Herkunft aus Eiche und Kastanie gelagert. Dabei entwickeln sich über Oxidation und Konzentration Reife und Harmonie.

Ursprungsland

Deutschland

Inverkehrbringer

Manufaktur Jörg Geiger GmbH D - 73114 Schlat

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Lernen Sie die Hersteller kennen

Weingut Edling
Mehr von diesem Hersteller