EisApfel von Jörg Geiger – Rarität

  • Apfeleiswein aus Deutschland – eine seltene Rarität als Süßwein
  • GESCHMACK: Spannendes einzigartiges Süße-Säure-Verhältnis im Auftakt durch vollreife verdichtete Apfelfrucht geprägt, im Nachhall erinnert er an Zitrone und Passionsfrucht mit Honignoten.
Inhalt: 0,375 l
inkl. Mwst.
zzgl. Versand

Preise, Versandkosten und Lieferinformationen

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Wir liefern nur innerhalb Deutschlands.

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 6,99 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

Die Versandkostenpauschale beträgt 6,99 Euro. Die Versandkostenpauschale enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Wir versenden ihre Bestellung mit DHL oder Hermes. Eine Bestellung auf Wunderapfel.de kann nur an eine Lieferadresse in Deutschland geliefert werden.

Standard Versanddauer: 2-4 Werktage (montags-samstags)

Nicht vorrätig

Sollen wir das Produkt für Sie nachbestellen?

Ausverkauft oder nicht in ausreichender Anzahl vorrätig?

Schreiben Sie uns, welches Produkt Sie gerne in welcher Anzahl hätten und wenn wir wieder eine neue Lieferung dieses Produkts erhalten haben, melden wir uns per Mail bei Ihnen.

Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen

Beschreibung

RZ 220 g, S 22,5 g, enthält Sulfite

FARBE: Leuchtend bernsteinfarben mit bronzefarbenen Reflexen.

GERUCH: Sehr intensiver konzentrierter Apfelduft mit karamelligen fast honigartigen Anklängen, leichte Exotik, an Passionsfrucht erinnernd.

EMPFEHLUNG: Gewürzapfel mit Karamelleis, warme Apfeltarte, Desserts von dunkler Schokolade und Sorbet geprägt, Zuckeräpfel u. v. m. oder als alkoholarmer Digestif mit spannend konzentrierter Säure.

Nur in wenigen Jahren bietet die Natur die perfekten Bedingungen zur richtigen Zeit, um den EisApfel herzustellen. Der ‚Bittenfelder Sämling’ gehört zu den seltenen schwäbischen WiesenObst-Sorten, die bis in den späten Herbst hinein am Baum hängen.

Das gibt den gelben, rotbackigen Früchten viele zusätzliche Tage, um Zucker und Säure zu bilden. 2007 wurde die Ernte aus Platzgründen aufgeschoben, um plötzlich von einem frühen Wintereinbruch überrascht zu werden. Doch die Nachtfröste der folgenden drei Wochen schadete den Früchten überhaupt nicht. Im Gegenteil, die Aromen verdichteten sich noch mehr und ihr Duft erinnerte an Bratäpfel. In der Literatur fand die Manufaktur Jörg geiger Hinweise darauf, dass schwäbische Bauern um die positiven Auswirkungen von Frost auf diese Apfelsorte wussten und sie bei der Verarbeitung berücksichtigten.

Nach der Ernte am Ende der Frostperiode im Dezember wurde der konzentriert ablaufenden Saft gepresst. Die anschließende Teilvergärung wurde erneut durch Kälte abgestoppt. Die Herstellung des EisApfels ist nur in wenigen Jahren möglich. Der EisApfel kann über viele Jahrzehnte gelagert werden, die Reife der Säurestruktur erfolgt ganz allmählich in der Flasche bis zur perfekten Harmonie von üppiger Süße, ausdrucksstarker Säure und leichter Herbe.

 

Zutaten

enthält Sulfite

Ursprungsland

Deutschland

Inverkehrbringer

Manufaktur Jörg Geiger D - 73114 Schlat bei Göppingen

Bezeichnung des Lebensmittels

Süßwein

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Lernen Sie die Hersteller kennen

Mosterei Seiz
Logo von der Mosterei Seiz
Mehr von diesem Hersteller